Rinderfilet im Strudelteig mit glasierten Rübchen
( 4 Personen )
Kategorien
- Rindfleisch
- Kartoffel
- Strudelteig
- Rübchen
|
|
Zutaten
| Etwas | | + 2 EL weiche Butter |
800 | Gramm | | Kartoffeln |
75 | Gramm | | Geriebener Parmesan |
| | | Salz |
| | | Pfeffer |
| | | Muskat |
300-400 | Gramm | | Schlagsahne |
250 | Gramm | | Schalotten |
750 | Gramm | | Teltower Rübchen |
1 | | | Töpfchen Thymian |
1 | Essl. | | Senf (z.?B. Dijon-Senf) |
600 | Gramm | | Rinderfilet |
1-2 | Essl. | | Öl |
4 | | | Strudelteigblätter (à 25 g) oder Filo-Teig |
| | | -- (Kühlregal) |
2 | Essl. | | Zucker |
5 | Essl. | | Balsamico-Essig |
| | | Evtl. Balsamico-Creme |
| | | Backpapier |
|
|
|
Quelle
Beate T.
4 kleine ofenfeste Förmchen oder 1 große Form fetten.
Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben hobeln.
Dachziegelartig in 3 Schichten in die Formen legen. Da-
bei
jeweils mit Käse bestreuen und mit Salz, Pfeffer und
Muskat
würzen. Sahne darüber-gießen. Im vorgeheizten Ofen (E-
Herd:
200°C/Umluft: 175°C/Gas: Stufe 3) ca. 45 Minu-ten backen.
Schalotten schälen. Rübchen schälen, waschen und je nach
Größe längs halbieren. Thymian waschen, trocken schütteln
und, bis auf etwas zum Garnieren, hacken. Thymi-an mit
Senf
verrühren.
Filet trocken tupfen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Filet
darin bei starker Hitze rundher-um ca. 5 Minuten braten.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Herausnehmen und die Pfanne
mit dem Bratensatz beiseitestellen.
Teigblätter leicht überlappend auf ein Geschirrtuch
legen.
Filet mit dem Thymiansenf einstreichen. Mithilfe des
Tuchs
in die Teigblätter wickeln. Mit der Naht nach unten in
eine
mit Backpapier ausgelegte längliche ofenfeste Form legen.
Mit 1 EL Butter bestrei-chen. Nach 30 Minuten neben die
Gratins stellen. Ca. 15 Minuten backen.
1 EL Butter im Bratfett erhitzen. Schalotten und Rübchen
darin anbraten. Würzen, mit Zucker bestreuen und
karamellisieren. Essig und 1/8 l Wasser einrühren und
aufkochen. Zugedeckt 6-8 Minuten köcheln.
Filet aufschneiden. Alles mit übrigem Thymian anrichten.
Evtl. mit Balsamico-Creme kleine Tupfen auf die
Tellerränder setzen.
Quelle: www.lecker.de
- Erfasst von Therese Fleßner am 20.02.2011